Loading…
This event has ended. Visit the official site or create your own event on Sched.
DNUG ist eine seit mehr als 25 Jahren im Bereich Collaboration Software aktive Usergroup. Ob Technik oder Business, Alle, die sich für die entsprechenden Lösungen von HCL Software interessieren, finden bei uns kompetente Ansprechpartner und informative Events. In unseren Fachgruppen wird regelmässig und intensiv in die verschiedenen Themen eingetaucht, wobei wir mit der Fachgruppe „BigFix“ einen ersten Schritt über Collaboration hinaus gemacht haben.
Auch wenn die Technik wichtig ist, austauschen, netzwerken, von den Erfahrungen anderer profitieren, das ist es was eine Usergroup ausmacht und das ist es auch, was wir alle in diesem Jahr wieder in echt erleben wollen. Je länger je mehr möchten wir dabei Interessierte in Österreich und der Schweiz für unsere Usergroup und unsere Themen begeistern. Aus diesem Grund heißt unser kommendes Event ganz bewusst wieder #dachnug und ganz bewusst wurde Konstanz als Veranstaltungsort ausgewählt.
Back To Schedule
Wednesday, June 22 • 14:00 - 15:00
Collaborative Workspaces seem so simple - but in reality they are not!

Sign up or log in to save this to your schedule, view media, leave feedback and see who's attending!

Feedback form is now closed.
Warum die Auswahl von Collaboration Tools und eine nahtlose Systemintegration in Theorie und Praxis so bedeutend sind. Communities, Teams, Spaces oder Groups sind nur ein paar der Begriffe, die in unterschiedlichen Systemen und von verschiedenen Softwareanbietern als Synonym verwendet werden. Aber was verbirgt sich eigentlich hinter diesen Begriffen und was umfassen sie alles? Es gibt kein einheitliches Verständnis dieser Begriffe und in den häufigsten Fällen beschreiben sie nur einen "Teil des großen Ganzen". Denn in der Praxis umfasst das grundlegende Konzept eines "Workspace" weit mehr als nur eine Community in HCL Connections oder ein Team in MS Teams. Ein Blick auf die Ursprünge im Forschungsbereich CSCW und die Ausprägungen in der Realität zeigen die tatsächliche Komplexität und warum es keine "one-size-fits-all"-Lösung geben kann: Unternehmensrichtlinien, Anforderungen von Fachabteilungen und Mitarbeitern oder Vorgaben von externen Projektpartner haben einen maßgeblichen Einfluss auf die System- und Toolauswahl zur Unterstützung der Kollaboration. Was gehört alles zu einem Workspace? Welchen Einfluss haben bestehende Anwendungen, Systeme, Benutzer, Berechtigungen, Hardware- und Zugangsgeräte? Welche Anforderungen werden an das zentrale oder führende System gestellt? Und was ist überhaupt der Unterschied zwischen einem Workspace, Workplace, Community, Team oder Groups? Das sind Fragen, die wir in dieser Session von drei Perspektiven beleuchten wollen: 1) Mit einem Blick auf die Ursprünge des Konzepts eines Workspaces im Forschungsbereich CSCW schaffen wir eine terminologische Grundlage. 2) Wie Workspaces in deutschsprachigen Großunternehmen aussehen, zeigen wir auf der technischen Ebene anhand typischer Tool-Portfolios, die wir im Rahmen eines Langzeitforschungsprojekts identifiziert haben. 3) Auf der inhaltlichen Ebene zeigen wir repräsentative Strukturen von Workspaces und visualisieren die systemübergreifende Vernetzung von Anwendungen und Inhalten. 4) Abschließend zeigen wir anhand der Vössing Ingenieurgesellschaft mbH die Relevanz des Themas in der Praxis: Bernd Gewehr erläutert die Notwendigkeit und die Umsetzung der Konfigurationsmöglichkeit projektspezifischer Workspaces mit individuellem Tool-Portfolio.

Sprecher
avatar for Petra Schubert

Petra Schubert

Professor of Business Application Systems, Universität Koblenz
Petra Schubert holds the Chair for Business Application Systems at the University of Koblenz. She is the Director of the Competence Center for Collaboration Technologies (UCT) and Co-Director of the Center for Enterprise Information Research (CEIR). One of her main projects is the... Read More →
avatar for Bernd Gewehr

Bernd Gewehr

CIO, Vössing Ingenieurgesellschaft mbH
Bernd Gewehr ist Ingenieur der Elektrotechnik und spezialisiert auf Informationstechnologie im Unternehmen. Seit 1997 ist er als Leiter Informationstechnik der international tätigen Vössing Ingenieurgesellschaft engagiert und hat dort den digitalen Wandel erlebt und mitgestalte... Read More →


Wednesday June 22, 2022 14:00 - 15:00 CEST
Raum 2 Bodenseeforum